2025-07-23
Das Photovoltaik-Schweißbandwalzwerk ist die Kernausrüstung für die Produktion von Photovoltaikbändern. Es dient hauptsächlich dem Herstellungsprozess von Photovoltaikbändern in der Photovoltaikindustrie und unterstützt indirekt die Produktion von Photovoltaikmodulen durch Photovoltaikbänder. Die spezifischen Anwendungen sind wie folgt:
1. Rollende Produktion von Photovoltaik-Schweißbändern
Das Rohmaterial für Photovoltaik-Lötbänder (auch bekannt als zinnbeschichtete Bänder) sind in der Regel hochreine Kupferbänder (z. B. sauerstofffreie Kupferdrähte), die gewalzt und zu flachen Bändern mit bestimmten Spezifikationen verarbeitet werden müssen. Die Kernfunktion des Photovoltaik-Schweißbandwalzwerks besteht darin, runde oder grobe Kupfermaterialien zu flachen Kupferbändern mit gleichmäßiger Dicke und präziser Breite zu walzen und so einen Grundrohling für nachfolgende Prozesse wie Verzinnen und Schlitzen bereitzustellen.
Während des Walzprozesses kann das Walzwerk flache Kupferbänder mit unterschiedlichen Dicken (z. B. 0,08–0,3 mm) und Breiten (z. B. 1,5–6 mm) herstellen, indem die Walzparameter angepasst werden, um unterschiedliche Größen von Photovoltaikzellen (z. B. 156 mm, 182 mm, 210 mm für herkömmliche Komponenten) und Schweißanforderungen zu erfüllen.
Die Genauigkeit des Walzwerks wirkt sich direkt auf die Maßhaltigkeit und Oberflächenebenheit des Schweißbandes aus, die für die Gewährleistung der Schweißqualität von Photovoltaikzellen (z. B. Vermeidung von virtuellem Schweißen und Bruch) und der Leitfähigkeitseffizienz von Komponenten von entscheidender Bedeutung sind.
2. Passen Sie sich den Produktionsanforderungen verschiedener Arten von Photovoltaik-Lötbändern an
In der Photovoltaikindustrie werden Photovoltaik-Schweißbänder je nach Anwendungsszenario in verschiedene Typen unterteilt, und das Photovoltaik-Schweißbandwalzwerk muss sich an diese Produktionsarten anpassen:
Konventionelles Schweißband: Wird zur Reihenschaltung von Solarzellen in gewöhnlichen Photovoltaikmodulen verwendet. Das Walzwerk muss flache Bänder mit gleichmäßiger Breite und Dicke walzen, um die Stabilität des Chargenschweißens zu gewährleisten.
Sammelschiene: Als „Hauptleitung“ zum Sammeln des internen Stroms in Photovoltaikmodulen erfordert sie normalerweise breitere und dickere Spezifikationen (z. B. 10–15 mm Breite). Das Walzwerk kann durch Anpassung der Walzparameter Knüppel entsprechender Größe herstellen.
Unregelmäßige Schweißstreifen (z. B. dreieckige Schweißstreifen und halbkreisförmige Schweißstreifen): Um die Komponentenleistung zu verbessern, verwenden einige High-End-Komponenten unregelmäßige Schweißstreifen. Das Walzwerk kann die Form des Walzwerks anpassen, um nicht flache Knüppel mit Sonderprofilen zu walzen und so den Grundstein für die anschließende unregelmäßige Verarbeitung zu legen.
3. Unterstützen Sie die effiziente Herstellung von Photovoltaikmodulen
Photovoltaikbänder sind die „leitende Brücke“ von Photovoltaikmodulen und ihre Qualität wirkt sich direkt auf die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromerzeugung der Module aus. Das Photovoltaik-Schweißbandwalzwerk gewährleistet indirekt:
Zuverlässige Verbindung von Batteriezellen: Das gerollte Schweißband hat präzise Abmessungen und kann eng an den Haupt- oder Feingitterlinien der Batteriezellen anliegen, wodurch Übergangswiderstände und Leistungsverluste reduziert werden.
Haltbarkeit von Bauteilen: Eine ebene Oberfläche und gleichmäßige mechanische Eigenschaften können verhindern, dass der Schweißstreifen aufgrund thermischer Ausdehnung und Kontraktion bei langfristiger Nutzung des Bauteils bricht, und dadurch die Lebensdauer des Bauteils verbessern (in der Regel mehr als 25 Jahre).