So erreichen Sie eine hochpräzise Steuerung des Photovoltaik-Schweißbandwalzwerks

2025-09-04

       Das Photovoltaik-Bandwalzwerk erreicht eine hochpräzise Steuerung hauptsächlich durch ein hochpräzises Servosteuerungssystem, einen fortschrittlichen Erkennungs- und Rückkopplungsmechanismus und eine optimierte mechanische Struktur wie folgt:

1.Hochpräzises Servosteuerungssystem

       Servomotorischer Antrieb: Die Ober- und Unterwalze des Photovoltaik-Schweißbandwalzwerks wird in der Regel durch hochpräzise Servomotoren gesteuert, beispielsweise durch Servomotoren der EA180-Serie. Diese Servomotoren verfügen über eine hohe Auflösung und ein schnelles Ansprechverhalten, wodurch die Geschwindigkeit und Position der Walzen präzise gesteuert werden können, wodurch eine vollständige Synchronisierung der oberen und unteren Walzen gewährleistet wird. Die Synchronisierungsgenauigkeit kann ein sehr hohes Niveau erreichen und gewährleistet so die Genauigkeit des Schweißbandwalzens.


       Hochleistungs-Steuerungsalgorithmus: Durch die Verwendung fortschrittlicher Motorsteuerungsalgorithmen, wie z. B. des im Frequenzumrichter der EM730-Serie integrierten Hochleistungsalgorithmus, kann schnell auf Spannungsschwankungen reagiert und die Spannungsstabilität genau gesteuert werden. Durch Echtzeitüberwachung und Anpassung der Motorleistung ist es möglich, Spannungsänderungen, die durch verschiedene Faktoren während des Walzprozesses verursacht werden, effektiv zu kompensieren und so die Maßhaltigkeit des geschweißten Bandes sicherzustellen.

2.Erweiterter Erkennungs- und Feedbackmechanismus

       Online-Erkennungsgeräte: Ausgestattet mit hochpräzisen Online-Erkennungsinstrumenten wie Laser-Breitenmessgeräten, Online-Dickenmessgeräten usw. Diese Instrumente können die Breite, Dicke und andere Dimensionsparameter des Schweißstreifens in Echtzeit mit einer Erkennungsgenauigkeit von bis zu Mikrometern überwachen. Beispielsweise kann das Laserbreitenmessgerät die Breite des Schweißstreifens online messen und die Daten in Echtzeit in das Mikrocontrollersystem eingeben.

       Rückkopplungsregelung mit geschlossenem Regelkreis: Basierend auf der Datenrückmeldung von Online-Erkennungsgeräten übernimmt das Walzwerk ein Regelsystem mit geschlossenem Regelkreis. Wenn festgestellt wird, dass die Größenabweichung des Schweißstreifens den eingestellten Wert überschreitet, gibt das Steuersystem das Abweichungssignal automatisch an den Servomotor oder einen anderen Aktuator zurück, beispielsweise an das Mikrocontrollersystem, das den Schrittmotor antreibt. Durch die Übertragungsvorrichtungen wie Schneckengetriebe und Schneckenstange werden Druck, Abstand oder Geschwindigkeit des Walzwerks genau eingestellt, um eine präzise Steuerung der Schweißstreifengröße zu erreichen.

3.Optimiertes mechanisches Strukturdesign

       Hochpräzise Walzwerksbearbeitung: Das Walzwerk ist eine Schlüsselkomponente des Photovoltaik-Schweißbandwalzwerks und seine Bearbeitungsgenauigkeit wirkt sich direkt auf die Qualität des Schweißbandes aus. Das Walzwerk nutzt eine hochpräzise Verarbeitungstechnologie mit geringer Oberflächenrauheit (z. B. Ra ≤ 0,02 μm) und hoher Formgenauigkeit, die gleichmäßige und gleichmäßige Lücken zwischen den Walzwerken gewährleistet und so die Dicke und Breitengenauigkeit des Schweißbandes gewährleistet.

       Walzenverschleiß-Kompensationsmechanismus: Um den Verschleiß des Walzwerks im Langzeiteinsatz auszugleichen, wurde für das Walzwerk ein entsprechender Kompensationsmechanismus entwickelt. Beispielsweise kann mechanischer Verschleiß durch eine Feinabstimmung des elektronischen Übersetzungsverhältnisses der Ober- und Unterwalze ausgeglichen werden, sodass die Abrollgenauigkeit der Walzen stets auf einem hohen Niveau gehalten wird.

       Stabile Rahmenstruktur: Der Rahmen des Walzwerks besteht aus hochfesten und steifen Materialien und einer Strukturkonstruktion, wie z. B. einer integrierten Gussstruktur, die Vibrationen und Verformungen während des Walzvorgangs wirksam reduzieren kann. Die stabile Rahmenstruktur sorgt für eine zuverlässige Unterstützung des Walzwerks und trägt dazu bei, die Positions- und Bewegungsgenauigkeit des Walzwerks sicherzustellen und so ein hochpräzises Walzen des geschweißten Bandes zu erreichen.

       Automatische Druckeinstellvorrichtung: Einige Walzwerke sind mit automatischen Druckeinstellvorrichtungen ausgestattet, z. B. einem System aus Schneckengetriebe und Schraubenstange, das den Druck des Walzwerks automatisch entsprechend den Größenerkennungsdaten des Schweißstreifens anpassen kann, um sicherzustellen, dass Breite und Dicke des Schweißstreifens den Genauigkeitsanforderungen entsprechen und Größenabweichungen durch instabilen Druck vermieden werden.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept