Was sind die technischen Merkmale des Photovoltaik-Schweißbandwalzwerks?

2025-10-28

       Die technischen Merkmale des Photovoltaik-Schweißbandwalzwerks drehen sich um die Produktionsanforderungen „hoher Präzision, hoher Konsistenz und hoher Stabilität“ von Photovoltaik-Schweißbändern, wobei der Schwerpunkt auf vier Dimensionen liegt: Größenkontrolle, Produktionseffizienz, Betriebszuverlässigkeit und Prozessanpassungsfähigkeit.

1. Ultrahochpräzise Steuerungsfähigkeit

       Dies ist das zentrale technische Merkmal des Photovoltaik-Schweißbandwalzwerks, das direkt die Qualität der Schweißbandprodukte bestimmt.

       Maßgenauigkeitskontrolle: Durch den Antrieb des Walzwerks mit Servomotoren und Echtzeitüberwachung mit hochpräzisen Sensoren kann eine hochpräzise Steuerung der Schweißbanddicke ± 0,005 mm und der Breite ± 0,01 mm erreicht werden, wodurch die Produktionsanforderungen verschiedener Spezifikationen von Photovoltaik-Schweißbändern (z. B. ultradünne Schweißbänder von 0,12 bis 0,2 mm) erfüllt werden.

       Spannungsstabilitätskontrolle: Mithilfe eines mehrstufigen Spannungsregelungssystems wird die Spannung während des gesamten Prozesses des Abwickelns, Ziehens, Rollens und Wickelns präzise reguliert, um Zugverformungen oder Brüche des Kupferdrahts aufgrund von Spannungsschwankungen zu vermeiden und die Gleichmäßigkeit des Schweißstreifenquerschnitts sicherzustellen.

       Garantie der Walzengenauigkeit: Die Walze besteht aus hochfestem Legierungsmaterial, das durch Ultrapräzisionsschleifen bearbeitet wurde, mit einer Oberflächenrauheit von ≤ 0,02 μm und ist mit einem Walzentemperaturkompensationssystem ausgestattet, um Maßabweichungen durch Reibungserwärmung der Walze zu verhindern.


2. Effizientes und kontinuierliches Produktionsdesign

       Passen Sie sich den groß angelegten Produktionsanforderungen der Photovoltaikindustrie an und verbessern Sie die Produktionseffizienz durch Strukturoptimierung und Automatisierungstechnologie.

       Hochgeschwindigkeits-Walzkapazität: Die Walzliniengeschwindigkeit moderner Modelle kann 60–120 m/min erreichen, und die tägliche Produktionskapazität einer einzelnen Anlage ist im Vergleich zu herkömmlichen Modellen um mehr als 30 % erhöht, wodurch der große Bedarf an Schweißbändern bei der Erweiterung der Produktionskapazität von Photovoltaikmodulen gedeckt wird.

       Vollständige Prozessautomatisierung: Integration von Funktionen wie automatischem Abwickeln, Online-Erkennung, Fehleralarm und automatischem Aufwickeln, ohne dass manuelle Eingriffe in Zwischenverbindungen erforderlich sind, wodurch Ausfallzeiten reduziert und eine kontinuierliche und stabile Produktion rund um die Uhr erreicht werden.

       Schnelles Umrüstdesign: Mithilfe modularer Rollensätze und Parameterspeicherfunktion kann die Umrüstzeit beim Wechsel unterschiedlicher Spezifikationen von Schweißbändern auf 15 bis 30 Minuten verkürzt werden, wodurch die flexible Produktionskapazität der Ausrüstung verbessert wird.

3. Langfristige Betriebsstabilität

       Stellen Sie bei kontinuierlichen Produktionsszenarien in Industriequalität die Zuverlässigkeit der Ausrüstung durch Hardwareauswahl und Systemdesign sicher.

       Rumpfstruktur mit hoher Steifigkeit: Der Rumpf verfügt über eine integrierte Guss- oder Schweißtechnologie und wird einer Alterungsbehandlung unterzogen, um innere Spannungen zu beseitigen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Rumpf während des Rollvorgangs nicht verformt und eine stabile Grundlage für hochpräzises Rollen geschaffen wird.

       Haltbarkeit der Schlüsselkomponenten: Kernkomponenten wie Wälzlager und Getriebe werden aus importierten Hochpräzisionskomponenten hergestellt und mit einem Umlaufschmier- und Kühlsystem kombiniert, um die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und die Ausfallraten der Geräte zu reduzieren.

       Intelligente Fehlerdiagnose: Ausgestattet mit mehrdimensionalen Sensoren wie Temperatur, Vibration und Strom, Echtzeitüberwachung des Gerätebetriebsstatus, automatischer Alarm und Anzeige von Fehlerpunkten bei Auftreten von Anomalien, was eine schnelle Fehlerbehebung und Wartung erleichtert.

4. Prozessanpassung und Funktionserweiterung

       Erfüllen Sie die Modernisierungsanforderungen der Photovoltaik-Bandtechnologie und verfügen Sie über vielfältige Möglichkeiten zur Prozessanpassung.

       Kompatibilität mit mehreren Spezifikationen: Es ist mit verschiedenen Rohstoffen wie kreisförmigem Kupferdraht und dreieckigem Kupferdraht kompatibel. Durch die Anpassung der Walzparameter und des Walzprozesses können Schweißbänder mit verschiedenen Querschnittsformen wie flach und trapezförmig hergestellt und an die Schweißanforderungen verschiedener Arten von Photovoltaikzellen (z. B. PERC-, TOPCon- und HJT-Zellen) angepasst werden.

       Reinigung und energiesparendes Design: Integrierter Online-Reinigungsmechanismus (z. B. Hochdruckluftstrom + Reinigungsbürste), Entfernung von Verunreinigungen auf der Oberfläche des Walzwerks und des Schweißstreifens in Echtzeit, wodurch verhindert wird, dass Öl und Staub die Oberflächenqualität des Schweißstreifens beeinträchtigen; Einige Modelle verwenden energiesparende Motoren mit variabler Frequenz und Abwärmerückgewinnungssysteme, die den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um 15 bis 20 % senken.

       Datenmanagement: Unterstützt die Integration in werkseigene MES-Systeme, das Hochladen von Produktionsdaten (wie Ausgabe, Maßgenauigkeit und Erfolgsquote) in Echtzeit und ermöglicht die digitale Überwachung und Rückverfolgbarkeit des Produktionsprozesses.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept