2025-10-22
Die hochpräzise Walzkapazität von Photovoltaik-Bandschweißwerken spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
1. Genaue Größenkontrolle
Dickengenauigkeit: Das Photovoltaik-Schweißbandwalzwerk kann die Dickentoleranz des Schweißbandes in einem sehr kleinen Bereich steuern. Beispielsweise kann das Präzisionswalzwerk von Tiecai Machinery Produkte mit einer Dickentoleranz von ± 0,002 mm herstellen. Einige integrierte Photovoltaik-Schweißstreifenmaschinen können auch die Dickentoleranz des Schweißstreifens auf ± 0,005 mm steuern. Dies wird durch hochpräzises Walzen und Herstellen sowie fortschrittliche Walzspalt-Einstellsysteme erreicht, die sicherstellen können, dass die Dicke des Schweißbandes über die gesamte Länge gleichmäßig und konstant ist.
Breitengenauigkeit: Auch die Breitentoleranz kann präzise gesteuert werden. Einige Walzwerke können beispielsweise die Breitentoleranz des Schweißstreifens innerhalb von ± 0,015 mm steuern, was für die Gewährleistung des Schweißeffekts und der elektrischen Leistung des Photovoltaik-Schweißstreifens und der Batteriezelle sehr wichtig ist.

2. Stabile Formkontrolle
Fortschrittliche Walzwerksstruktur: Durch die Verwendung einer Mehrwalzen-Walzwerksstruktur, wie z. B. eines 20-Walzen-, 12-Walzen-Sendzimir-Walzwerks usw., mit einem kleinen Arbeitswalzendurchmesser und mehreren Stützwalzenkonstruktionen kann ein extrem niedriger Walzdruck und eine hohe Genauigkeit der Plattenformkontrolle erreicht werden, wodurch Plattenformfehler wie Wellen- und Sichelbiegung im geschweißten Band effektiv vermieden werden.
Formerkennung und -anpassung in Echtzeit: Ausgestattet mit fortschrittlichen Formerkennungsgeräten wie Laserformdetektoren kann es die Form des geschweißten Bandes in Echtzeit überwachen und Parameter wie Rollenneigung und Biegekraft über ein automatisches Steuerungssystem anpassen, um eine gute Form des geschweißten Bandes sicherzustellen.
3. Hochpräzise Spannungsregelung
Vollständig geschlossenes Spannungskontrollsystem: Das Photovoltaik-Schweißbandwalzwerk verfügt über ein vollständig geschlossenes Spannungskontrollsystem, das die Spannung des Schweißbandes während des Walzvorgangs genau steuern kann. Durch die Installation von Spannungssensoren vor und nach dem Walzwerk werden die Spannungsänderungen des geschweißten Bandes in Echtzeit überwacht und die Signale an die Steuerung zurückgeführt. Das Steuerungssystem passt die Geschwindigkeit und Spannung des Walzwerks zeitnah auf der Grundlage der Rückmeldungssignale an und stellt so sicher, dass die Spannung des geschweißten Bandes während des Walzprozesses stabil ist und vermeidet Probleme wie Zugverformung und Bruch durch instabile Spannung.
4. Temperatur- und Umgebungskontrolle
Präzise Temperaturkontrolle: Während des Walzprozesses hat die Temperatur einen erheblichen Einfluss auf die Materialeigenschaften und die Maßhaltigkeit des geschweißten Bandes. Das Photovoltaik-Schweißbandwalzwerk ist mit einem hochpräzisen Temperaturkontrollsystem ausgestattet, das die Walztemperatur genau steuern kann und so eine gleichmäßige Härte des Schweißbandes und eine freie Oberfläche von Oxidation gewährleistet. Durch die Steuerung der Kühlung und Erwärmung der Walzen sowie die Einstellung der Temperatur der Walzumgebung kann der Walzprozess beispielsweise unter geeigneten Temperaturbedingungen durchgeführt werden.
5.Erweitertes Erkennungs- und Kontrollsystem
Vollständige Regelung: Verwendung importierter Erkennungsinstrumente für eine vollständige Regelung, SPS + Mensch-Maschine-Schnittstellen-Betriebssystem, um die Genauigkeit während des gesamten Prozesses von der Verarbeitung bis zur Überwachung sicherzustellen. Diese fortschrittliche Technologie kann den Walzprozess in Echtzeit überwachen, Parameter rechtzeitig erkennen und anpassen sowie die Maßhaltigkeit und Qualitätsstabilität des Produkts sicherstellen.
Datenrückverfolgbarkeit und -analyse: Möglichkeit zur Echtzeitaufzeichnung und -speicherung verschiedener Daten während des Walzprozesses, wie z. B. Walzkraft, Walzspalt, Geschwindigkeit, Temperatur, Spannung usw. Durch die Analyse und Verfolgung dieser Daten können Probleme im Produktionsprozess rechtzeitig erkannt werden, was eine Grundlage für Prozessoptimierung und Gerätewartung bietet und so die Walzgenauigkeit und Produktqualität weiter verbessert.